mauertrocken-logo03

home
kapillaren
das verfahren
das material
din 18195
die preise

kontakt datenschutz
agb
impressum

site-map

shop

www.mauertrocken-shop.de

© Ancy

powered by
webfrank

Mauertrockenlegung mit 30 Jahre Garantie!

Mauertrockenlegung mit 30 Jahre Garantie

Die Verfahren zur Haustrockenlegung

1. Horizontal erfolgt in statisch unbedenklichen Abschnitten ein Schnitt in Höhe der zu erstellenden Lagerfuge durch
die gesamte Wand des Ziegelmauerwerks mittels Mauerkettensäge.
Das Kapillarsystem ist jetzt bereits zerstört.

Schnitt: Schnittlänge je etwa 70 - 80 cm
SchnittfugeSchnittfuge

2. Der untere Vollkunststoffkeil wird in die vor erstellte Schnittfuge eingeschoben (untere Lage, dicke Seite nach hinten)
(entsprechend Wanddicke s. Material, hier schraffiert dargestellt).

Isolierkeil Abmessungen

Einbau untere Keillage
Untere Keillage

3. Die obere Keillage wird nun als Abschluss dieses Teilstückes eingepresst (diesmal dünne Seite zuerst, Fäustel).
Hierbei wird ein sofortiger Kraftschluss erzeugt und der 2. Teilschnitt kann gleich erfolgen ohne Wartezeit.

Einpressen obere Keillage:
Obere KeillageMauersperre

4. = 1. Der nächste Schnitt erfolgt jetzt in der entsprechenden Länge usw. Die Arbeitsschritte eins bis drei werden in der Reihenfolge wiederholt bis zur Fertigstellung der kompletten DIN-gerechten neuen Lagerfuge in Form einer vorgefertigten
und einbaufertigen Horizontalsperre gegen Feuchtigkeit in Wänden.

Einbaureihenfolge zu 1. bis 4. / Seitenansicht:
Seitenansicht

Eine 8 mm Dicke horizontale Sperrschicht gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit ist entstanden mit sich um jeweils
25 cm überlappenden Stößen.

Anleitungsvideo zum Sägeverfahren:

Die Anleitungen bzw. Zeichnung können Sie hier als PDF-Dokument downloaden:
PDF Dokument
Download: PDF Dokument Verfahren Preise Mauerwerkstrockenlegung
Download: PDF Dokument Einbauanleitung Text Mauertrockenlegung
Download: PDF-Dokument Einbauanleitung Zeichnung Trockenlegung
Download: PDF Dokument MauertrockenPutz Information
Link: Fassadensanierung Galerie Informationen MauertrockenFarbbeschichtung

Wir gewähren Ihnen 30 Jahre Garantie.

Vertikalsperre

Sofern überhaupt erforderlich siehe auch DIN 1053 Mauerwerksbau. Nach Begutachtung erhalten Sie ein Angebot
entsprechend den baulichen Gegebenheiten und Ihrem Nutzungsverhalten. Dies kann auch via E-Mail erfolgen.

Darf auf keiner feuchten Wand fehlen MauertrockenPutz nach DIN 18350 und DIN 1053.
 

| TOP | Home |

| Kapillaren | Verfahren | Material | DIN 18195 | Preise | Kontakt/Datenschutz | AGB | Impressum | Site-Map |